Beschreibung
Dieser Leitfaden rekonstruiert den Prozess der Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen in Italien, indem er die Zuständigkeiten der einzelnen beteiligten Akteur*innen aufzeigt und die Bedeutung ihrer Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Integration und Eingliederung dieser Kinder und Jugendlichen hervorhebt. Neben der Schule sind auch andere Institution und Akteur*innen mit dieser Aufgabe betraut: die Sozialdienste der lokalen Behörden, die Gerichte für Minderjährige, die Aufnahmegemeinschaften, die ehrenamtlichen Vormunde und natürlich Organisationen des dritten Sektors, die Teil des lokalen Wohlfahrtssystems sind.
- Zugang zur allgemeinen Schulbildung
 - Kinder vollenden die allgemeine Schule
 - Akademische Fähigkeiten der Kinder
 - Sprachkompetenz der Kinder in der Landessprache
 - Lebenszufriedenheit/Glück der Kinder
 - Zugehörigkeitsgefühl der Kinder
 - Freunde und Gleichaltrige (Unterstützung)
 - Institutions
 - Lehrer*innen
 
											
				

